Spuren des Kalten Krieges. Bunker, Grenzen und Kasernen
Der Kalte Krieg – als die Welt am Abgrund stand
Mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 und dem Zusammenbruch der Sowjetunion zwei Jahre später endete eine Epoche, die die Welt fast ein halbes Jahrhundert lang in Atem hielt. Zwei mächtige Militärblöcke mit unterschiedlichen Gesellschafts- und Wirtschaftssystemen unter Führung der Supermächte USA und UdSSR standen sich darin waffenstarrend gegenüber. Sperranlagen wurden hochgezogen, Revolutionen angezettelt, Aufstände niedergeschlagen, Stellvertreterkriege geführt, Milliarden für die Rüstung ausgegeben. Und mehr als einmal stand die Menschheit am Rand der atomaren Vernichtung.
Rund 25 Jahre sind seither vergangenen, und noch immer sind unzählige Spuren des Kalten Krieges präsent: aufgearbeitet in Museen, Gedenkstätten, aber auch ganz unmittelbar als bauliche Reste oder inzwischen überwucherte Areale. Dieses Buch geht auf die Reise zu mehr als 100 solcher oftmals vergessenen Orte der Geschichte in Deutschland, Europa, weltweit. Angesichts gegenwärtiger globaler Entwicklungen ist es zudem eine eindringliche Mahnung zu einer Politik des Friedens.
Erscheinungstermin: März 2017
Ausstattung: Hardcover
Format: 22,0 x 26,0 cm
Seitenzahl: 240
Abbildungen: 320
Karten: 4
ISBN: 978-3-95462-784-4
Preis: 29,95 EUR
»Es ist ein dokumentarisch, historisches Buch mit ausführlicher Kommentierung.«
Gernot Kramper, Stern.de, 2. September 2017
»Eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit, die längst Vergessenes oder Verdrängtes wieder ins Bewusstsein befördert.«
neues deutschland, 10. Oktober 2017
»Ein interessanter Bildband präsentiert eine Spurensuche in 32 Ländern rund um den Globus und macht anhand von Bunkern, Sperranlagen und Waffendepots deutlich, wie stark man damals im Zirkel von Angst und Abschreckung gefangen war.«
Heike Talkenberger, DAMALS – Das Magazin für Geschichte, 21. August 2017
»Diese Publikation kann zu Recht als ein Standardwerk angesehen werden, das darüber hinaus auch für die Touristik als bedeutsam einzuschätzen ist.«
Hans-Rudolf Neumann, Am Wall, 100/2017
»Reiseführer und zeitgeschichtliche Abhandlung zugleich.«
Holger Müller, www.mig-21.de, April 2017
»Seit gut 20 Jahren reisen die Autoren durch die Welt, um vor allem militärische, aber auch politische und wirtschaftliche Einrichtungen des Kalten Kriegs aufzuspüren und zu dokumentieren. Das Ergebnis ist dieser beeindruckende großformatige Führer zu knapp 120 mehr oder weniger gut zugänglichen Überbleibseln dieser Zeit, davon 90 in Europa.«
ekz-Informationsdienste, 2. Mai 2017
»Über zwei Jahrzehnte bereiste das Autoren-Duo die unterschiedlichsten Winkel der Welt, um die Zeitzeugnisse zu dokumentieren. Die 240 Seiten wollen dabei keine Geschichte des Kalten Krieges sein, vielmehr sollen anhand einzelner Objektbeschreibungen die verschiedenen Facetten des prägendsten Konflikts der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorgestellt werden.«
Manfred Orlick, Das Blättchen, 10. April 2017
»Detailliert und mit vielen guten Fotos versehen, erzählen die Autoren von der Hinterlassenschaft der einstigen Geheimbunker, Kasernen und sonstigen militärischen Anlagen, die im schlimmsten Fall die Menschheit in die atomare Katastrophe geführt hätten. Selten war ein Buch so aktuell wie dieses.«
Frank Willmann, weltexpress.info, 20. März 2017
»Und wer selbst den Spuren des Kalten Krieges nachgehen möchte, hält den idealen Einstieg für die eigene Reise in der Hand.«
Livianne Smukalla, loyal 7/8.2017
Stefan Büttner, geb. 1974, aufgewachsen in Berlin, Ausbildung und Tätigkeit in einem öffentlichen Beförderungsunternehmen, seit 1991 weltweit als Luftfahrtfotograf und -autor aktiv, 2012 Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins »Orte der Geschichte«, zahlreiche Veröffentlichungen zur Luftfahrtgeschichte in Periodika und in Buchform.
Martin Kaule, geb. 1979, aufgewachsen in Berlin, Studium zum Informatik-Betriebswirt, seit 2003 Betrieb eines Internetforums zu Orten der Zeitgeschichte, 2012 Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins »Orte der Geschichte«, seit 2014 Umsetzung digitaler Projekte für Museen, Vereine u. a. Diverse Veröffentlichungen zu Themen der Zeitgeschichte.
Ortsregister:
Albanien Gjader Kuçova Tirana Belgien Florennes Kemmel Ypern Bosnien-Herzegowina Bihac Konjic Sarajevo Bulgarien Dramsha Busludsha (Berggipfel) Shipka China Beijing Shahezhen Dänemark Aalborg Kopenhagen Odense Rødovre Rødvig Stevns Skørping |
Deutschland Babelsberg Bad Kötzting Bad Neuenahr-Ahrweiler Berlin Bitburg Brand Briesen Burkau Cochem Eberswalde Falkenhagen (Mark) Finow Finowfurt Fischbach an der Dahn Geisa Großenbrode Halberstadt Harnekop Hasselbach Heilbronn Hoher Bogen Höhenland Idenheim Jena Kall-Urft Kastellaun Kettershausen Krausnick Köthen Lychen Marienborn Marxwalde Mechernich Memmingerberg Mukran Mutlangen München Neu-Mukran Neuthymen Neuhardenberg Nindorf Panketal Pelzerhaken Potsdam Prenden Prora Prötzel Pydna Ramstein-Miesenbach Rasdorf Rimbach Rittersdorf Ronneburg Sassnitz Schierke Schweinrich Stolzenhain Strelitz-Alt Tauerwald Uhyst am Taucher Ulm Wandlitz Warenshof Weißenfels Wendgräben Werder Wokuhl Wollenberg Wünsdorf Wüschheim Zossen |
Estland Tallin Frankreich Cherbourg Lagarde-d’Apt Marville Mount Ventoux Paris Plateau d’ Albion Saint Christol Reilhanette Rustrel Taverny Großbritannien Brentwood Greenham Common Lakenheath Mildenhall Molesworth Orford Woodbridge Upper Heyford York Island Höfn Keflavik Reykjavik Italien Comiso Folgaria Mercogliano Monte Limbara Monte Soratte Passo Coe Pisa Sant‘oreste Roma Tempio Pausania (Sardinien) Kanada Carp North Bay Ottawa Kasachstan Bajkonur Dolon Jubilejny Karaganda Krajnij Kurtschatow Leninsk Semipalatinsk Tjuratam Kroatien Željava Kuba Guanajay Havanna Lourdes Remedios Sagua la Grande San Cristóbal Santiago de Cuba Lettland Jūrmala Ventspils |
Litauen Klaipeda Plateliai Plokstine Zemaitija Malta Il-Mellieħa Montenegro Herceg Novi Justica (Halbinsel) Kotor (Bucht) Kumbor Podgorica Tuzi Niederlande Maastricht Olst Woensdrecht Nordkorea Panmunjeom Polen Legnica Mrzezyno Poznań Swidnica Świnoujście Russland Fokino Kaliningrad Kildin (Insel) Klin-9 Kola (Bucht) Kutschino Moskau Murmansk Naro-Fominsk Nudol Niwenskoje Nowaja Selmja Pawlowskogo (Bucht) Perm-36 Sagorsk Sankt Petersburg Shkotowo-26 Susanino Wladiwostok Schweden Boden Göteborg Muskö Stockholm Schweiz Airolo Passo del San Gottardo Menzingen Serbien Batajniza Beograd |
Tschechien Brdy Dobris Dobrošov Drnov Jinonice Misov Nachod Prag Ruzyne Slany Žižice Ukraine Balaklawa Iwano-Frankiwsk Jalta Ljubetsch-1 Nikolajew Nowa Guta Pjerwomajsk Pobuske Pripjat Sewastopol Slawutisch Tschernobyl Winniza Ungarn Herend USA Cape Canaveral Cheyenne Mountain Colorado Springs Davis-Monthan Green Valley Guantanamo Las Vegas Merritt Island Nevada Philip Titusville Tucson White Sands White Sulphur Springs Wright Patterson Vietnam Ho-Chi-Minh-Stadt Phu My Hung |