Skip to content
MARTIN KAULE

MARTIN KAULE

  • Blog
  • Shop
  • Termine
  • Podcast
  • ProjekteExpand
    • Kulturbunker Strausberg
    • Namibia: Lost Places
    • Schatten des Kommunismus
    • Spitzbergen: Geisterstadt Pyramiden
  • Über mich
  • Kontakt
MARTIN KAULE
MARTIN KAULE
tivie
Home / Über mich

Über mich

Kurzvorstellung
Bücher
Kurzvorstellung

Martin Kaule ist ein deutscher Sachbuchautor, Fotograf und Reiseveranstalter, der sich auf außergewöhnliche Orte und zeitgeschichtliche Themen spezialisiert hat.

Biografie und Werdegang

Geboren 1979 in Berlin, Kaule studierte nach der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel von 1999 bis 2001 Informatik-Betriebswirtschaftslehre an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Berlin. Seit 2001 widmet er sich der Fotodokumentation von „Orten der Zeitgeschichte“. Ab 2005 begann er, Exkursionen sowie Studien- und Forschungsreisen durch Europa und Afrika zu organisieren.

Berufliche Tätigkeiten

Kaule war von 2008 bis 2015 Mitarbeiter im Ch. Links Verlag, wo er für digitale Projekte zuständig war. 2012 wurde er Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins „Orte der Geschichte“ und fungiert bis dato als Herausgeber der gleichnamigen Buchreihe im Ch. Links Verlag. 2015 machte er sich selbstständig und organisiert seitdem Tagesexkursionen und Reisen zu außergewöhnlichen Orten quer durch Europa.

Publikationen und Themen

Als Autor hat Kaule zahlreiche Bücher verfasst, darunter:

– Historische Reiseführer wie „Ostseeküste 1933-1945“ und „Nordseeküste 1933-1945“
– „Faszination Bunker“, ein Werk über steinerne Zeugnisse der europäischen Geschichte
– Fotobände und Bücher über verlassene Orte, wie die „Geisterstätten“-Reihe
– „100 Orte der DDR-Geschichte“
– „Spuren des Kalten Krieges“

Seine Werke befassen sich oft mit zeitgeschichtlichen Themen, vergessenen Orten und architektonischen Relikten des 20. Jahrhunderts.

Reiseveranstalter

Kaule betreibt ein Unternehmen für Erlebnis- und Bildungsreisen, das sich auf Abenteuer- und Fotoreisen von Spitzbergen bis Namibia spezialisiert hat. Seine Reisen sind besonders bei Fotografen, Urban-Explorern und Geschichtsinteressierten beliebt.

Medienauftritte und Expertise

Kaules Arbeit und Expertise werden regelmäßig in verschiedenen Medien und TV-Dokumentationen nachgefragt. Seine Reisen und Buchprojekte haben Aufmerksamkeit in zahlreichen Medien und bei verschiedenen Sendern erregt.

Martin Kaule verbindet in seiner Arbeit Geschichte, Fotografie und Reiselust, um Menschen zu außergewöhnlichen Orten und vergessenen Stätten zu führen und deren Geschichten zu bewahren und zu vermitteln.

Bücher

Hier ist eine Liste der Bücher von Martin Kaule, einschließlich der Reihen, bei denen er als Herausgeber fungiert:

Bücher von Martin Kaule

  1. 100 Orte der DDR-Geschichte
  2. Außergewöhnliche Hotels: Deutschland, Österreich, Schweiz
  3. Brandenburg 1933-1945 (Historischer Reiseführer)
  4. Brandenburg 1945-1990 (Historischer Reiseführer)
  5. Bunkeranlagen. Gigantische Bauten in Deutschland und Europa
  6. Fakt oder Fake? Berlin: Dein Tour-Guide durch die Hauptstadt
  7. Fact or Fake? Berlin: Your Tourguide Through Germany’s Capital
  8. Faszination Bunker: Steinerne Zeugnisse der europäischen Geschichte
  9. Geheimprojekte der Luftwaffe: 1939 – 1945
  10. Geheimprojekte des Heeres: 1939-1945
  11. Geisterstätten: Vergessene Orte in Mecklenburg-Vorpommern
  12. Geisterstätten Brandenburg: Vergessene Orte
  13. Geisterstätten der NS-Diktatur: Vergessene Orte im Osten
  14. Geisterstätten der Stasi: Vergessene Orte im Osten Deutschlands
  15. Geisterstätten der Sowjets: Vergessene Orte im Osten Deutschlands
  16. Insel Usedom 1933-1945
  17. Mecklenburg-Vorpommern 1933-1945 (Historischer Reiseführer)
  18. Mecklenburg-Vorpommern 1949-1990 (Historischer Reiseführer)
  19. Nordseeküste 1933-1945 (Historischer Reiseführer)
  20. Olympiastadion Berlin und Olympisches Dorf Berlin Elstal
  21. Ostseeküste 1933-1945 (Historischer Reiseführer)
  22. Peenemünde. Vom Raketenzentrum zur Denkmallandschaft
  23. Prora. Geschichte und Gegenwart des KdF-Seebads Rügen
  24. Sachsen 1945-1989 (Historischer Reiseführer)
  25. Spuren des Kalten Krieges: Bunker, Grenzen und Kasernen
  26. Tschernobyl und die gesperrte Zone: Relikte aus Utopia
  27. Westwall. Von der Festungslinie zur Erinnerungslandschaft
  28. Wolfsschanze. Führerhauptquartier in Masuren
Diese Bücher sind teils in mehren Auflagen in folgenden Verlagen erschienen: Bassermann (Penguin Random House Verlagsgruppe), Ch. Links Verlag (Aufbau Verlagsgruppe), Motorbuch-Verlag, Jaron-Verlag, Mitteldeutscher Verlag sowie Orte der Geschichte e.V. Verlag.
 

Übersichtskarten

  1. Bunkermuseen in Deutschland: 100 Bunkeranlagen die besichtigt werden können
  2. Chernobyl Exclusion Zone
  3. Prora. Geschicht und Gegenwart
  4. Tschernobyl und die gesperrte Zone

Herausgeber der Buchreihe „Orte der Geschichte“

  1. Berlin Wall Memorial. The GDR Border Regime in Central Berlin (von Gerhard Sälter)
  2. Bunker in Berlin (von Holger Happel)
  3. Der Reichstag (von Jan Martin Ogiermann)
  4. Die Amerikaner im geteilten Berlin (von Arno Helwig)
  5. Die Kulturbrauerei in Berlin (von Martin Albrecht)
  6. Die Schlacht um die Seelower Höhen: Erinnerungsorte beiderseits der Oder (von Gerd-Ulrich Herrmann)
  7. Dresden, Bautzner Straße. Von der politischen Haftanstalt zum Ort der Friedlichen Revolution
  8. Gedenkstätte Berlin Mauer (von Gerhard Sälter)
  9. Gedenkstätte Lindenstraße (von Gabriele Schnell und Hans-Hermann Hertle)
  10. Hamburgs Bunker (von Ronald Rossig)
  11. Insel Helgoland (von Jörd Andres)
  12. Insel Usedom 1933-1945 (von Martin Kaule)
  13. Lindenstrasse Memorial Site (von Gabriele Schnell und Hans-Hermann Hertle)
  14. Nürnberg. Reichsparteitagsgelände und Justizpalast (von Eckart Dietzfelbinger)
  15. Olympiastadion Berlin und Olympisches Dorf Berlin Elstal (von Martin Kaule)
  16. Peenemünde. Vom Raketenzentrum zur Denkmallandschaft (von Martin Kaule)
  17. Prora. Geschichte und Gegenwart des KdF-Seebads Rügen (von Martin Kaule)
  18. Sowjetische Hinterlassenschaften (von Jörg Morre und Stefan Büttner)
  19. The Americans in Divided Berlin (von Arno Helwig)
  20. The Reichstag (von Jan Martin Ogiermann)
  21. Westwall. Von der Festungslinie zur Erinnerungslandschaft (von Martin Kaule)
  22. Wolfsschanze. Führerhauptquartier in Masuren (von Martin Kaule)
  23. Zeche Zollverein (von Ute Durchholz)

Herausgeber der Buchreihe „Geschichts- und Erinnerungsorte“

  1. Beelitz-Heilstätten (von Andreas Böttger, Andreas Jüttemann, Irene Krause)
  2. Festungsfront Oder-Warthe-Bogen (von Norbert Lübke)
  3. Flughafen Berlin-Tegel (von Andreas Jüttemann)
  4. Bundesbank Bunker Cochem (von Antonia Mentel)

Anfrage stellen

Für Fotos aus dem Fotoarchiv oder für Fotoaufträge.

Nachricht senden

Im Kontaktbereich finden Sie dazu unterschiedliche Möglichkeiten.

20+ Erfahrung

Bei der Umsetzung von IT- und Buchprojekten.

Kontakt

Fechinger Weg 11, 12683 Berlin | Germany

+49 30 421 058 06

+ 49 151 188 096 96

info@martin-kaule.de

Facebook Instagram Linkedin

Bücher

  • Alle anzeigen
  • Geisterstätten-Reihe
  • Orte der Geschichte
  • Sachbücher
  • Bildbände

Reiseziel

  • Spitzbergen/Svalbard
  • Namibia
  • Abenteuer- und Fotoreisen
  • Bildungsreisen
  • martin-kaule-reisen.de

Allgemein

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Projekte
  • Reiseangebot
  • Fotografien

© 2025 MARTIN KAULE

Shopping Cart

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Artikel im Warenkorb. Gehen Sie auf, füllen Sie es mit etwas, das Sie lieben!

Jetzt Einkaufen
Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Description
  • Content
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
Click outside to hide the comparison bar
Compare
Scroll to top
  • Blog
  • Shop
  • Termine
  • Podcast
  • Projekte
    • Kulturbunker Strausberg
    • Namibia: Lost Places
    • Schatten des Kommunismus
    • Spitzbergen: Geisterstadt Pyramiden
  • Über mich
  • Kontakt
Search