Zeigt 10–13 13 Ergebnisse

  • Mecklenburg-Vorpommern 1933-1945. Der historische Reiseführer

    Mecklenburg-Vorpommern 1933-1945. Der historische Reiseführer

    0 von 5
    20 

    Der historische Reiseführer enthält einen kritischen Überblick über die Hinterlassenschaften des NS-Regimes auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Er gibt Auskunft über die Geschichte von über 100 historischen Orten von Altwarp bis Zingst zwischen 1933 und 1945, aber auch über ihre weitere Nutzung bis heute (oder ihren Verfall). Insbesondere werden Museen und Gedenkstätten vorgestellt,…

  • Ostseeküste 1933–1945: Der historische Reiseführer

    Ostseeküste 1933–1945: Der historische Reiseführer

    0 von 5
    18 

    In den ehemals dünn besiedelten Regionen entlang der dänischen, deutschen, polnischen, baltischen und russischen Ostseeküste bauten die Nationalsozialisten eine Vielzahl von militärischen und zivilen Anlagen, etwa das Raketentestgelände in Peenemünde, das gigantische »Seebad Rügen« in Prora oder die Torpedoversuchsanstalt bei Danzig. Martin Kaules kritische Darstellung informiert über zahlreiche Hinterlassenschaften des NS-Regimes entlang der gesamten Ostseeküste:…

  • Sachsen 1945-1989. Der historische Reiseführer

    Sachsen 1945-1989. Der historische Reiseführer

    0 von 5
    20 

    Der historische Reiseführer bietet einen kompakten Überblick zu markanten Bauten aus der Zeit der sowjetischen Besatzung und der Deutschen Demokratischen Republik auf dem Gebiet des heutigen Bundesland Sachsen. Beschrieben werden Hinterlassenschaften der einstigen sozialistischen Herrschaft wie Geheimdienstzentralen und Militärobjekte, Umschulungslager und Gefängnisse, aber auch wichtige Standorte der Wirtschaft und Kultur sowie der Freizeit und des…

  • Spuren des Kalten Krieges

    Spuren des Kalten Krieges

    0 von 5
    25 

    Mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 und dem Zusammenbruch der Sowjetunion zwei Jahre später endete eine Epoche, die die Welt fast ein halbes Jahrhundert lang in Atem hielt. Zwei mächtige Militärblöcke mit unterschiedlichen Gesellschafts- und Wirtschaftssystemen unter Führung der Supermächte USA und UdSSR standen sich darin waffenstarrend gegenüber. Sperranlagen wurden hochgezogen, Revolutionen angezettelt, Aufstände…

Ende des Inhalts

Ende des Inhalts